Platine
Leiterplatte als Träger elektronischer Bauelemente. Englisch: Printed Circuit Board PCB. Alle elektronischen Geräte enthalten im Allgemeinen mehrere Leiterplatten mit elektronischen Schaltungen. Platinen bestehen aus gut isolierendem Kunststoff, aus Gründen der Stabilität meist aus einem glasgewebeverstärkten Kunstharz. Eine Platine trägt im fotolithographischen Verfahren aufgebrachte Leiterbahnen und Kontaktpunkte zum elektrischen Anschluss der Bauelemente.
Für das Ätzen der Leiterbahnen und das anschließende Wegätzen des Fotolacks hat sich die Plasmatechnologie durchgesetzt.