Die Produktionsanlage Tetra 1440 mit ihren 1440 Litern Kammervolumen und PC-Steuerung kommt in der Serienfertigung (Reinigen, Ätzen und Aktivieren) zum Einsatz:
Technische Daten
Gehäuse: B 2400 mm, H 2130mm, T 2000 mm (modular in 500mm Schritten erweiterbar)
Kammer: B 1200 mm, H 1200mm, T 1000 mm (modular in 500mm Schritten erweiterbar)
Kammervolumen: ca. 1440 Liter
Gaszufuhr: nach Kundenwunsch
Generator: 1 Stück (80 kHz/ 5000 Watt)
Steuerung: PC-Steuerung (Windows)
Teile Aufnahme: nach Kundenwunsch
Plasmaprozesse

Reinigen von Werkstoffen
Die Plasmatechnik bietet Lösungen für jede Art der Verschmutzung, für jedes Substrat und für jede Nachbehandlung. Dabei werden auch molekulare Verschmutzungsreste abgebaut.

Aktivieren von Werkstoffen
Voraussetzung für die Haftung von Bindungspartnern beim Lackieren, Kleben, Bedrucken oder Bonden ist eine gute Benetzbarkeit der Oberfläche.

Ätzen von Werkstoffen
Die Plasmatechnik ermöglicht anisotropes und isotropes Ätzen. Isotropes Ätzen durch chemisches Ätzen, anisotropes Ätzen durch physikalisches Ätzen.

Beschichten von Werkstoffen
Mit Niederdruckplasmen lassen sich Werkstücke mit diversen Beschichtungen vergüten. Dazu werden gasförmige und flüssige Ausgangsstoffe in die Vakuumkammer zugeführt.