Lexikon der Oberflächentechnik

Polyvinylidenfluorid (PVDF)

Polyvinylidenfluorid (PVDF) ist chemisch eng verwandt mit Polyvinylfluorid. Während bei Polyvinylfluorid die monomere Basisgruppe dadurch gebildet wird, dass in der Ethylengruppe eines von vier Wasserstoffatomen durch Fluor ersetzt ist, sind es bei Polyvinylidenfluorid zwei Wasserstoffatome.

Die wichtigsten Anwendungen hat Polyvinylidenfluorid als elektrisches Bauteil in Sensoren, weil es ferroelektrische und piezoelektrische Eigenschaften hat.

 

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen