Lexikon der Oberflächentechnik

Plasmaspritzen

Beschichtungsverfahren mit Hilfe von Plasma, das nicht auf der Plasmapolymerisation beruht. 

Plasma-Spritzen kann unter Atmosphärendruck durchgeführt und deshalb In-Line und auch für sehr große Flächen eingesetzt werden.

Das Plasma wird in einem Gasstrahl durch Coronaentladung erzeugt. In den Gasstrahl wird das Beschichtungsmaterial als feines Pulver injiziert ("eingedüst"). Dort wird es durch die hohe Plasmatemperatur sofort aufgeschmolzen. Mit dem Plasmastrahl wird das aufgeschmolzene Pulver auf das Substrat geschossen, wo es sofort wieder aushärtet.

Als Plasmagase werden Argon, Helium, Stickstoff oder Wasserstoff verwendet.

Um Oxidation des Beschichtungsmaterials durch Luftsauerstoff gänzlich zu vermeiden, kann Plasma-Spritzen auch in einer Vakuumkammer durchgeführt werden (⇒Vakuum-Plasma-Spritzen).

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen