Lexikon der Oberflächentechnik

Plasmacarburieren

Härtung der Oberfläche von Stählen durch Erhöhung des Kohlenstoffgehalts mittels Plasma-Diffusion von Kohlenwasserstoff-Gasen und anschließendem Abschrecken. Im Gegensatz zum konventionellen "Aufkohlen" von Stahl findet beim Plasma-Carburieren keine nennenswerte Oxidation der Oberfläche statt und der Prozess verläuft schneller. Die Oberflächen-Härte ist meist etwas geringer als beim Nitrier-Verfahren, die Diffusions-Schicht ist hingegen meist dicker.

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen