Lexikon der Oberflächentechnik
Leuchtstoffröhre
Niederdruck-Gasentladung in einem Gemisch aus dem Edelgas Argon und Quecksilberdampf. In der positiven Säule dieser Entladung wird das Quecksilberatom durch Elektronenstoß zu intensiver Ultraviolett-Strahlung angeregt. Ein auf der Innenseite der Glasröhre aufgebrachter Leuchtstoff wandelt diese UV-Strahlung in sichtbares Licht um.