Lexikon der Oberflächentechnik

Kovalente Bindung

Kovalente Bindungen werden immer dann gebildet, wenn sich die Valenzelektronen der Bindungspartner zu einer gemeinsamen komplett gefüllten äußersten Elektronenschale (Edelgasschale) ergänzen können. Bei unterschiedlicher Elektronegativität der Bindungspartner verschiebt sich dabei der Ladungsschwerpunkt in der Verbindung so, dass ein Dipol entsteht mit einem negativen Schwerpunkt im Bereich des elektronegativeren Partners und einem positiven Schwerpunkt im Bereich des weniger elektronegativen Bindungspartners.

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen