Lexikon der Oberflächentechnik

Halbleiterblocktechnik

Sammelbegriff für die zur Herstellung von Festkörperschaltungen (monolithisch integrierte Schaltungen) angewendeten Verfahren und Technologien. In der Halbleiterblocktechnik werden sämtliche aktiven und passiven Funktionselemente im Innern eines gleichzeitig als Substrat dienenden Halbleiterblocks (Fläche bis 100 mm2, Dicke bis 0,4 mm) erzeugt, so dass Bauelemente und Bauelementeträger (Chip) aus einem Material bestehen und untrennbar miteinander verbunden sind (Gegensatz: Hybrid-Technik).

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen