Lexikon der Oberflächentechnik

Diffusionsschicht

Randschicht eines Werkstückes, in dem der Gehalt eines oder mehrerer Elemente gegenüber der ursprünglichen Zusammensetzung des Werkstückes geändert wurde.

Diese Mischkristallschicht kann zusätzlich Ausscheidungen enthalten, die bei langsamer Abkühlung entsteht. Man bezeichnet diese Schicht auch als Ausscheidungsschicht. Treten intermetallische Phasen zwischen dem eindiffundierenden Element und dem Grundmetall auf, so können außerdem Schichten aus diesen intermetallischen Phasen, so genannte Verbindungsschichten an der Oberfläche entstehen. Der Randschichtbereich unterhalb der Verbindungsschicht wird als Diffusionsschicht bezeichnet. Im Unterschied zur Verbindungsschicht kann die Diffusionsschicht mehrere Zehntel Millimetern dick sein.

In der Oberflächentechnik ist die Diffusionsschicht eine Schicht auf metallischen Werkstücken, die durch Eindiffundieren chemischer Stoffe in das Grundmetall entsteht. 

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen