Bindungsenergie
Eine Bindungsenergie ist erforderlich, um ein gebundenes System in seine Atome zu zerlegen.
Atome gehen chemische Bindungen ein, weil sie im gebundenen Zustand eine geringeres Energieniveau einnehmen als im atomaren Zustand. Dies resultiert daraus, dass in der Bindung Valenzelektronen eines Bindungspartners auf freie Plätze mit geringerem Energieniveau des anderen Bindungspartners wechseln können. Wenn die Bindung gelöst werden soll, muss den Bindungspartnern die erforderliche Energie zugeführt werden, um sie auf das Energieniveau im ungebundenen Zustand zu bringen. Diese Bindungsenergie wird in der Einheit [kJ/mol] ausgedrückt.
Ausreichend Energie zur Trennung molekularer Bindungen kann durch starkes Erhitzen zugeführt werden oder auch durch hochenergetische UV-Strahlung. Diese UV-Strahlung entsteht im Plasma. Durch die UV-Strahlung des Plasmas werden Molekülbindungen aufgebrochen und dadurch Radikale gebildet.