Lexikon der Oberflächentechnik

Benetzbarkeit verringern

Wenn eine Oberfläche nicht benetzbar sein soll, muss ihre Oberflächenenergie kleiner sein als die Oberflächenspannung der entsprechenden Flüssigkeit.

Die Oberflächenenergie ist durch verschiedene Oberflächenbeschichtungen zu verringern:

  • Durch Plasmapolymerisation von HMDSO erzielt man Oberflächen mit geringer Oberflächenenergie, die nicht nur wasser- und schmutzabstoßend wirken, sondern auch Kunststoffoberflächen schützen.
  • Durch Plasmapolymerisation von gasförmigen Fluorkohlenwasserstoffen können PTFE-Beschichtungen mit superhydrophoben und lipophoben Eigenschaften hergestellt werden.
  • Gezielte Oxidation von Metalloberflächen schützt nicht nur vor Korrosion, sondern verringert auch die Oberflächenenergie.

Insbesondere Textiloberflächen werden durch PTFE-Beschichtungen hydrophobiert und dadurch wasserdicht und schmutzabweisend.

unbehandelt                                                   hydrophob beschichtet

Vereinfachtes Funktionsprinzip einer Plasma Beschichtung

Vor der Plasmabehandlung: Unbehandelte Oberfläche
Monomer CF4 polymerisiert unter dem Einfluss des Plasmas
Nach der Plasmabehandlung: Abgeschiedene Polymerschicht
  • Icon Kohlenstoff - Polymer

    Kohlenstoff - Polymer

  • Icon Fluor

    Fluor

  • Icon Plasma

    Plasma

  • Icon Tetrafluormethan CF4

    Tetrafluormethan CF4

+49 7458 99931-0

Holen Sie sich Ihren Experten ans Telefon

info@plasma.com

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen

Angebot anfordern

Sie wissen genau was Sie wollen