
Die DENTAPLAS-Produktfamilie
für Dentallabore und Implantologie
Diener electronic hat sich zur Aufgabe gemacht, maßgeschneiderte Lösungen für die Nutzung von Niederdruckplasma im Fachbereich Dental zu entwickeln.
Mit der neuen DENTAPLAS - Produktfamilie steht ein vielseitiges und ausgereiftes Plasmasystem für viele Anwendungsbereiche zur Verfügung.
Niederdruckplasmasysteme Zahntechnik
Die Vorteile der Oberflächenbehandlung von zahntechnischen Arbeiten mit Niederdruckplasma
Aktivierung und Anätzung für besseren Haftverbund
Plasma ermöglicht eine formschlüssige und spaltfreie Kombination von Hochleistungskunststoffen (z.B. PEEK/PEKK) mit anderen Werkstoffen.
Durch die Aktivierung und Anätzung der Oberflächen mit einem ionisierten Sauerstoff-Argon-Gasgemisch kann in vielen Fällen auf die Verwendung von Primern verzichtet werden.
Sauerstoffradikale erhöhen die Oberflächenspannung und das Bombardement mit Argon-Atomen erzeugt einen Mikrosandstrahleffekt, welcher die Oberfläche im Nanobereich topografisch verändert und eine Retentionsgrundlage bildet.
Fallen Haftvermittler weg, wird das Risiko für Allergie Patienten minimiert und für das Labor entsteht ein interessantes Kostenreduzierungpotenzial.
Folgende Materialien können mit Plasma aktiviert, desinfiziert und geätzt werden:
PEEK, PEKK, Acetal (POM), PE, PA,oder PMMA, Metalle (EM, NEM, Titan), Zirkon und Keramiken.


Keimreduktion
Warum ist es empfehlenswert, Abutments und Aufbauten vor der Insertion mit Plasma zu behandeln?
Nach den Fertigungsprozessen im zahntechnischen Labor können die Teile mit z.B. Kohlenwasserstoffen, Ölrückständen, Säuren und Mineralbestandteilen kontaminiert sein. Einige dieser Rückstände verbleiben trotz verschiedener Reinigungsprozesse im Dentallabor vor der Anlieferung zum Implantologen auf der Oberfläche. Werden solche Verunreinigungen nicht restlos beseitigt, können sie - vor allem bei Allergie Patienten - entzündliche Prozesse auslösen.
Der im Niederdruckplasma erzeugte Ionenbeschuss bewirkt durch physikalisch/chemische Prozesse die Beseitigung von organischen Verschmutzungen im Nanobereich. Bakterien und Viren werden abgetötet, in die Gasphase umgewandelt und über die Vakuumpumpe abgesaugt.
Die Anwendung von Plasma bietet - auch vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Gesetzeslage - eine effektive Ergänzung des Hygienemanagements in der Praxis.
Abutments, alle prothetischen Aufbauten und Suprakonstruktionen, Zahnersatzarbeiten, zahntechnische Hilfsteile, Brücken, Prothesen, Schienen und KFO-Apparate können mit Niederdruckplasma desinfiziert werden.
Dies gilt ebenfalls für Reparaturen, getragenen Zahnersatz, Kunststoffprothesen, Teilprothesen und Implantatprothesen mit eventuellem Pilzbefall.
DENTAPLAS PC
PC-Steuerung. Vollautomatischer Prozessablauf mit optimierten Plasmaparametern, Prozessdokumentation kann über USB-Schnittstelle ausgelesen werden.
✓ Einfache und sichere Bedienung
✓ Materialoptimiert vorgegebene Prozesse zur Auswahl
✓ Automatischer Prozessablauf auf Knopfdruck
✓ Integrierte Vakuumpumpe
✓ Niedrige Prozesstemperaturen
✓ Zwei Prozessgase (Sauerstoff und Argon)
✓ Auslesen von Prozessdaten über USB-Schnittstelle
DENTAPLAS MAN
Unser preisgünstiges Einstiegsmodell für manuelle Bedienung. Plasmafunktionen, Prozessgasversorgung und technische Leistung identisch wie bei Modell DENTAPLAS PC.
✓ Einfache und sichere Bedienung
✓ Integrierte Vakuumpumpe
✓ Niedrige Prozesstemperaturen
✓ Zwei Prozessgase (Sauerstoff und Argon)
DENTAPLAS IMP
Das Spezialsystem für die Chairside-Anwendung in der Praxis. Schnelle Feinstreinigung und Aktivierung von Abutments, zahntechnischen Hilfsteilen und Prothesen.
✓ Einfache und sichere Bedienung
✓ Integrierte Vakuumpumpe
✓ Niedrige Prozesstemperaturen
✓ Ein Prozessgas (Sauerstoff oder Argon)