Was ist Plasma?
Hier kommen unsere Plasmaanlagen zum Einsatz
Wird einer Materie kontinuierlich Energie zugeführt, erhöht sich ihre Temperatur und sie geht vom festen über den flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Wird die Energiezufuhr weiter fortgesetzt, wird die bestehende Atomhülle aufgebrochen und es entstehen geladene Teilchen (negativ geladene Elektronen und positiv geladene Ionen). Dieses Gemisch wird als Plasma oder der "vierte Aggregatzustand" bezeichnet.
Kurz: Änderung des Aggregatzustands unter Energiezufuhr:
fest ⇒ flüssig ⇒ gasförmig ⇒ Plasma
In der Natur kommt Plasma z. B. in Blitzen, Polarlichtern, Flammen und der Sonne vor. Künstlich erzeugte Plasmen kennt man unter anderem durch die Neonröhre, vom Schweißen und von Blitzlichtern.
Plasma wird in Bereichen eingesetzt, in denen es darauf ankommt Materialien zu verbinden oder deren Oberflächeneigenschaften gezielt zu verändern. Mit dieser zukunftsweisenden Technik lassen sich die verschiedensten Oberflächen modifizieren. Es bieten sich daher vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:
- Feinstreinigung von Klein- und Mikrobauteilen
- Aktivierung von Kunststoffbauteilen vor dem Kleben, Lackieren usw.
- Anätzen und teilweise entfernen verschiedener Materialien wie PTFE, Fotolack usw.
- Beschichtung von Bauteilen mit PTFE-ähnlichen Schichten, Barriereschichten, hydrophoben bzw. hydrophilen Schichten, reibungsreduzierenden Schichten usw.
Die Plasmatechnik hat sich mittlerweile in nahezu allen industriellen Bereichen etabliert. Es kommen laufend neue Anwendungen hinzu.




Saugstark gegen das Virus!
Optimierte Abstrichtupfer durch Plasmabehandlung
Diener electronic ist ein international führendes Unternehmen im Bereich der Niederdruck-Plasmabehandlung und dem Anlagenbau dieser Systeme. Nun haben wir, zusammen mit hoch qualifizierten Medizinern, eine Verfahren getestet das mit Hilfe einer Niederdruckplasma Behandlung Abstrichtupfer/Wattestäbchen 4x saugfähiger macht. Somit können die PCR Testverfahren (z.B. Corona Tests) in Ihrer Empfindlichkeit sowie Zuverlässigkeit maßgebend gesteigert werden.
Wir bieten individuelle Lösungen
Wir bauen Plasmaanlagen speziell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Dabei werden für den Bau der Anlagen folgende Gesichtspunkte konzipiert:
- zu erwartender Materialdurchsatz
- Größe der zu behandelnden Teile
Die Größe der Plasma-Sonderanlage hängt vom benötigten Kammervolumen ab, welches nach Maßangabe der Kunden festgelegt wird. Ausgestattet mit automatischer Tür, Schiebetür oder Drehtrommel kommen diese Anlagen in der Serienfertigung / Serienproduktion zum Einsatz. Wir bevorzugen Kunden die an den vier Hauptanwendungen (Reinigen, Aktivieren, Ätzen und Beschichten) interessiert sind. So haben wir von der Plasma- Sonderanlage Tetra - 30 - LF mit ihren 30 Litern Kammervolumen bis hin zur Tetra -12600 - LF - PC mit ihren 12.600 Litern Kammervolumen jede gewünschte Größe realisiert.
Unsere Stärken liegen in der kompetenten Beratung und individuellen Betreuung unserer Kunden. Wir sind stets bestrebt, die optimale Lösung für Ihre speziellen Anforderungen zu finden. Denn wir verstehen uns nicht nur als Hersteller und Lieferant von Plasmaanlagen, sondern in erster Linie als Dienstleister und Problemlöser rund um das Thema Plasma-Oberflächenbehandlung.
Innovationskraft für neue Problemlösungen
Wir agieren äußerst schnell und flexibel. Neue technische Entwicklungen, veränderte Anforderungen des Marktes sowie spezielle Kundenwünsche stellen für uns kein Problem, sondern eine willkommene Herausforderung dar. Auf diese Weise verbessern wir unsere Produkte kontinuierlich, erweitern deren Einsatzspektrum und eröffnen der Plasma-Oberflächentechnik völlig neue Anwendungsgebiete.
Bei Diener electronic sind Sie bestens aufgehoben
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Anwendung, der Konzeption und im Bau von Plasmaanlagen. Unsere Spezialisten helfen Ihnen, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Nutzen auch Sie unser Know-how und unser einzigartiges Produkt- und Dienstleistungspaket rund um das Thema Plasma-Oberflächentechnik.
Automobiltechnik
Konsumgüter
Medizintechnik
Solartechnik
Textilindustrie
Uhren- und Schmuckindustrie
Verpackungsindustrie
Anwendungsbeispiele
TOLLE NEUIGKEITEN
Inlineanlagen
Bei der Inline Anlage handelt es sich um eine Plasma-Glockenalge, die für automatische Inline Behandlungen in Vakuum verwendet wird. Es wird dabei ein Warenträger mit den zu behandelnden Mustern automatisch unter die Kammer (Glocke) geführt und ein Plasmaprozess injiziert. Sie kann problemlos in eine bestehende Fertigungslinie integriert werden.
Typische Prozessschritte sind: Kammer schließen, Vakuum erzeugen, Prozessgas einführen, Plasma zünden, Belüften, Kammer öffnen
Typische Zykluszeiten liegen bei 1 min, 30 Sek bis 15 Sek. Kurztaktanlagen werden immer dann verwendet, wenn ein Produkt voll automatisiert hergestellt werden soll und an einer Bestimmten stelle, eine Vorbehandlung der Oberfläche erforderlich ist. Eine Plasmareinigung und Aktivierung wird typischerweise vor dem Kleben, Vergießen oder Verpacken eingesetzte. Die Kurztaktanlage vereint die Qualität eines Batchprozesses mit der Geschwindigkeit einer Inline Fertigung und schließt zusätzlich Bedienungsfehler aus.

Ausbildung bei Diener electronic
Diener electronic bildet seit 2002 erfolgreich aus. Durch die Vielzahl der auszubildenden Berufe, haben wir als junges Unternehmen bereits viel Erfahrung sammeln können.
Wir legen sehr viel Wert auf eine gute und erfolgreiche Ausbildung, um später eine qualifizierte Fachkraft in unserem Unternehmen beschäftigen zu können. Uns ist es wichtig, auf ehrlicher und vertrauensvoller Basis auszubilden. Wir sehen uns als Begleiter unserer Azubis in ihrer beruflichen Zukunft, wir bieten ihnen frühzeitig die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung sowie zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten.
Sie dürfen ihre eigenen Ideen einbringen und ihre Sichtweisen vertreten. Unser Ziel ist es, gute Mitarbeiter im Betrieb zu halten und ihnen Zukunftsperspektiven zu bieten.
AUSBILDUNGSPROSPEKT ZUM DOWNLOAD